-
Windows 10 & 11 – USB Stick optimieren für schnelleren Datentransfer. Bringt es was? Wir testen…
Wir testen in diesem Video, ob eine relativ unbekannte Optimierungs-Option für USB-Sticks höhere Datenraten beim kopieren in Windows 10/11 bringt.
-
JXL soll bekanntes Jpg-Bildformat ablösen – Alle Infos
Infovideo zum JXL-Bildformat, dass das alte JPG ablösen soll. Macht ein Umstieg auf JXL Sinn? Welche Programme unterstützen JXL? Sind Windows, Apple und Android bereit für JXL?
-
Windows 11 24H2 – Update KB5053656 mit etlichen Bugfixes und diversen neuen Funktionen
Das Windows 11 24H2 Update (KB5053656) bringt neue Funktionen und etliche Bugfixes.
-
Windows 11 – Update KB5053657 behebt Dualmode-Drucker-Bug und weitere Fehler
Das aktuell noch „optionale Preview Update“ für Windows 11 22H2 und 23H2 soll diverse Fehler beheben. Unter anderem den Drucker-Bug mit Dualmode-Druckern.
-
Gefährliche Sicherheitslücke seit 2017 in Windows-Betriebssystemen – Microsoft macht nichts
Seit 2017 klafft eine gefährliche Sicherheitslücke in etlichen Windows-Betriebssystemen und Microsoft unternimmt dagegen bislang gar nichts. Alle Infos dazu im Video.
-
Anycubic Slicer Next – Update 1.3.3.3 endlich mit Kamera-Überwachung am PC…
Infos zum Anycubic Slicer Next Update Version 1.3.3.3
-
Unifi Protect-App – Anrufeinstellung für G4 Türklingel jetzt woanders
In der Unifi-Portect-App gibt es seit einiger Zeit eine Einstellung, die es ermöglicht bei einem Klingeln (G4-Doorbell) an der Tür, einen Anruf auf dem Smartphone zu erhalten. Diese befindet sich seit einem App-Update an einer anderen ungewöhnlichen Stelle.
-
Windows 11 24H2 – Update KB5053598 – Bekannte Probleme und Lösungen
In diesem Video zeigen wir euch bekannte Probleme zum Windows 11 24H2 Update (KB5053598) und ein paar Lösungen die bereits bekannt sind.
-
Nackt-Bild Scanner auf „fast“ allen Android Geräten – Das hat es damit auf sich
Diese Android-App durchsucht eure Bilder und Fotos nach Nackt-Bildern. Fast jedes Android-Gerät hat sie installiert.
-
FritzBox – AVM.de gibt es nicht mehr. Hier der Grund
Wenn ihr aktuell die Webseite des Fritzbox-Herstellers „avm.de“ aufruft, werdet ihr umgeleitet. Bald gibt es „avm.de“ aber gar nicht mehr. Hier die Infos.