-
FritzBox 7490 – DynDNS für Webserver Raspberry Pi einrichten
Mit der FritzBox 7490 von AVM und etlichen anderen Modellen richten Sie mit Hilfe dieser Anleitung eine Weiterleitung ein für DynDNS ein.
-
Raspberry Pi – Webserver mit Apache, PHP, MySQL einrichten
Im folgenden Tutorial wird erläutert, wie Sie einen Webserver wie zum Beispiel für WordPress auf ihrem Raspberry Pi installieren. Folgende Installationen werden dabei durchgeführt: Apache-Server, PHP, MySQL und WordPress.
-
Raspberry Pi-Backup des Betriebssystem / Raspbian / SD-Karte
Legen Sie ein Raspberry Pi-Backup Beziehungsweise eines der SD-Karte an, nachdem Sie alles eingerichtet und installiert haben. In diesem Tutorial zeigen wir ihnen wie sie dabei vorgehen sollten.
-
Raspberry Pi – NAS Server / Datei-Server einrichten mit Samba
Der Raspberry Pi wird als Datei-Server Beziehungsweise NAS-Server eingerichtet. Diese Anleitung führt sie Schritt für Schritt durch die Installation von Samba und die Einrichtung eines Datei-Server. Als Speichermedium dient eine USB-Festplatte am Raspberry Pi.
-
Linux Raspberry Pi – Neuen Benutzer anlegen oder löschen
In diesem Tutorial wird erklärt, wie sie in Linux über das Terminal einen neuen Benutzer anlegen oder einen bestehenden löschen. Auch für die erste Einrichtung der Benutzer im Raspberry Pi.
-
Linux Raspberry Pi – Wichtige Terminal Befehle und Programme
Arbeiten Sie zum ersten Mal mit Linux, ist es erstmal etwas gewöhnungsbedürftig. Im Betriebssystem Linux, werden die meisten Eingaben über das Terminal erledigt.
-
Raspberry Pi – 64 oder 128GB SD-Karte in FAT-32 formatieren
Laut Raspberry Pi Hersteller ist eine SD-Karte mit 32GB das Maximum. Doch es geht auch wesentlich mehr. Ubuntu oder das Offizielle Raspbian Stretch auf eine 128GB SD-Karte installieren.