-
Raspberry Pi – Eigenes SSL Zertifikat für Apache Webserver erstellen
Erstellen Sie sich ihr eigenes SSL Zertifikat für ihren Apache oder WordPress Test-Server, damit Sie auch auf dem Raspberry Pi SSL nutzen können.
-
Raspberry Pi – Backup erstellen ohne SD-Karte zu entfernen
In diesem Tutorial geht es darum, ein komplettes Backup vom Betriebssystem des Raspberry Pi zu erstellen ohne die SD-Karte zu entfernen.
-
Raspberry Pi – Php Upload Limit für Backup Einstellen
Php Upload Limit umgehen auf dem Raspberry Pi. Sie benötigen diese Anleitung, wenn Sie einen eigenen Webserver installiert haben und ein größeres Backup einspielen möchten.
-
Raspberry Pi – Smartphone App zur Steuerung und Wartung
Raspberry Pi Smartphone Apps. Mit einer App auf dem Smartphone steuern Sie den Raspberry Pi, geben Befehle ins Terminal oder führen Updates durch.
-
Raspberry Pi – Richtig absichern in wenigen Schritten
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Raspberry Pi richtig absichern. Für eine solide Grund-Sicherung sind nur wenige Schritte notwendig.
-
DLNA – Media-Server auf Raspberry Pi einrichten
So richten Sie ihren eigenen DLNA Server (Media-Server) auf dem Raspberry Pi ein. Streamen Sie Musik, Filme und Fotos direkt an alle gewünschten Endgeräte.
-
DS-Lite – Kein Fernzugriff auf Heimnetz, NAS, Raspberry Pi
DS-Lite wird bei eigenen Servern meist ein Problem darstellen. So richten Sie ihren Fernzugriff auf ihr Heimnetzwerk (NAS, Raspberry Pi, IoT oder diverse Server) trotz abgespeckter DSL-Leitung erfolgreich ein.
-
Linux / Raspberry Pi Netzlaufwerk oder NAS einrichten / mounten
Eine Anleitung zum Thema Raspberry Pi Netzlaufwerk einrichten. NAS, Festplatte und DVD-Laufwerk als Netzlaufwerk verbinden. So müssen Sie nicht den PC wechseln, wenn Sie Zugriff auf die Daten eines NAS oder zweiten PC möchten.
-
Raspberry Pi – USB Fesplatte in standby Ruhemodus idle setzen
Betreiben Sie eine Festplatte am Raspberry Pi, ist ein standby Modus sinnvoll. So läuft die Festplatte nicht durchgängig und schaltet in den Ruhemodus, wenn sie nicht benötigt wird. Das spart Energie und erhöht die Lebensdauer der HDD.
-
Raspberry Pi – Raspbian Stretch installieren und Remotedesktop
In dieser Anleitung geht es um die Einrichtung von Raspbian Stretch auf einem Raspberry Pi und Remotedesktopverbindung herstellen.