-
Netzwerk-Befehle – Alle wichtigen auf einen Blick
Mit Hilfe dieser Netzwerk-Befehle, analysieren Sie Probleme im Netzwerk oder zeigen wichtige Informationen an, ohne externe Software.
-
Netzlaufwerk – Ohne Passwort für eigenes Benutzerkonto kein Zugriff
Hier wird ein Problem bei der Einrichtung mit einem Netzlaufwerk behandelt und warum Sie dafür ein Passwort für ihr Benutzerkonto benötigen.
-
Speicher auf Festlatte unter Windows 10 gewinnen – so geht es richtig
Haben überflüssige Dateien zu viel Speicherplatz auf Ihrer Festplatte gefressen? Dieser Beitrag zeigt, wie man mehr Speicherplatz auf Windows 10 durch das Löschen von unwichtigen Dateien, Anwendungen und Spiele freigeben kann.
-
IoT – Durchaus nützlich aber die Sicherheit oft vernachlässigt
Hier geht es um IoT und dessen problematischen Sicherheitsstandards. Was bedeutet IoT und wo liegen die Probleme der Technik.
-
DS-Lite – Kein Fernzugriff auf Heimnetz, NAS, Raspberry Pi
DS-Lite wird bei eigenen Servern meist ein Problem darstellen. So richten Sie ihren Fernzugriff auf ihr Heimnetzwerk (NAS, Raspberry Pi, IoT oder diverse Server) trotz abgespeckter DSL-Leitung erfolgreich ein.
-
EaseUS Data Recovery – Verlorene / gelöschte Dateien wiederherstellen
Mit EaseUS Data Recovery stellen Sie ihre versehentlich gelöschten Dateien wieder her. Diese Anleitung führt Sie durch den Wiederherstellungs-Prozess.
-
Linux / Raspberry Pi Netzlaufwerk oder NAS einrichten / mounten
Eine Anleitung zum Thema Raspberry Pi Netzlaufwerk einrichten. NAS, Festplatte und DVD-Laufwerk als Netzlaufwerk verbinden. So müssen Sie nicht den PC wechseln, wenn Sie Zugriff auf die Daten eines NAS oder zweiten PC möchten.
-
SoundSwitch – Audio-Geräte per Tastenkombination wechseln
Mit SoundSwitch schalten Sie bequem die verfügbaren Audio-Geräte per Tastatur um (USB-Headset, Headset, Stereoanlage, PC-Lautsprecher)
-
Windows 10 – Monitor oder andere Audioquellen dauerhaft deaktivieren
Mit Hilfe dieser Anleitung deaktivieren Sie dauerhaft unerwünschte Audioquellen wie zum Beispiel einen Monitor mit Lautsprechern.
-
Windows 10 – Upgrade Version aktivieren nach Hardwarewechsel
Das müssen Sie bei einem Hardware wechsel bei einer Upgrade-Version von Windows 10 beachten. Und so aktivieren Sie Windows wieder.