So richten Sie ihren eigenen DLNA Server (Media-Server) auf dem Raspberry Pi ein. Streamen Sie Musik, Filme und Fotos direkt an alle gewünschten Endgeräte.
Mit Hilfe eines DLNA-Server und ihrem Raspberry Pi streamen Sie bequem Musik, Filme und Fotos auf ihre Endgeräte. Sie können dann mit ihrem Smartphone, Tablet, Smart-TV oder Sound-System auf die Dateien zugreifen. Einzige Voraussetzung ist, dass die Endgeräte DLNA unterstützen. Beim Handy oder Tablet gibt es dafür spezielle Apps in den App-Stores. Zudem müssen sich die Geräte im gleichen Netzwerk befinden wie der Raspberry Pi. In den meisten Fällen dürfte es das heimische WLAN-Netzwerk sein. Die Einrichtung einer externen USB-Festplatte am Raspberry Pi wird hier erklärt.
Vorbereitung
Sie benötigen einen Raspberry Pi mit angeschlossener USB-Festplatte wenn die Daten nicht direkt auf dem Raspberry Pi liegen.
Die Ordner der Festplatte sollten sortiert sein. Am besten legen Sie ein Verzeichnis für Video, Audio und Bilder an und sortieren ihre entsprechenden Dateien in die jeweiligen Ordner. Das erleichtert die Bedienung ungemein. Der DLNA Server erstellt nämlich von jedem Ordner eine Playlist. Sind die Dateien bunt gemischt, haben Sie eventuell mal einen Film und mal Musik in der Playlist. Für einen fortlaufenden Musik-Genuss durchaus störend.
DLNA Server einrichten
Mit dem Befehl gehen Sie in das Verzeichnis in dem ihre USB-Festplatte eingebunden ist. Das Verzeichnis ist in diesem Fall nur ein Beispiel und kann bei ihnen abweichen. Beachten Sie hier die Groß-und Kleinschreibung. Merken Sie sich den Pfad oder notieren Sie ihn. Diesen benötigen Sie in den weiteren Schritten.
cd /media/nas/hdd
- Installieren Sie zuerst das Programm mit dem Befehl:
sudo apt-get install minidlna
- Wenn sie nach dem Passwort gefragt werden, geben Sie ihr Benutzerpasswort ein und bestätigen mit Enter-Taste
- Wir begeben uns danach in die Konfigurationsdatei des DLNA-Servers mit dem Befehl:
sudo nano /etc/minidlna.conf
- Scrollen Sie runter bis Sie die Zuordnung für das Hauptverzeichnis des DLNA Servers sehen. Sie müssen gegebenenfalls noch ein Raute-Zeichen (#) vor dem Befehl entfernen.
#media_dir=/var/lib/minidlna
- Darunter geben Sie jetzt die einzelnen Zuweisungen zu den Ordnern an, in denen sich die Dateien wie Audio, Video und Bilder befinden. Sie finden über dem Befehl #media_dir… die einzelnen Buchstaben für die Zuweisung. A für Audio, P für Pictures und so weiter. Es können auch mehrere Ordner des selben Typs angelegt werden.
media_dir=A,/media/nas/hdd/Audio
media_dir=A,/media/nas/hdd/Musik
media_dir=P,/media/nas/hdd/Bilder
media_dir=V,/media/nas/hdd/Video
- Scrollen Sie dann runter bis zum Befehl #friendly_name. Entfernen Sie die Raute (#) vor dem Befehl und benennen Sie ihren DLNA Server wie sie möchten. Unter diesem Namen erreichen Sie diesen dann mit ihrem Endgerät.
friendly_name=IhrName
- Speichern und Beenden Sie die Konfiguration der Datei mit dem Befehl:
STRG + O und bestätigen mit Enter.
STRG + X zum beenden von nano
- Starten Sie den DLNA Server mit folgenden Befehlen:
sudo service minidlna restart
sudo service minidlna force-reload
- Als letztes starten Sie den Raspberry Pi einmal neu und überprüfen ob alles funktioniert. Die erste Erstellung der Datenbank im Cache-Ordner kann je nach Größe der angeschlossenen Festplatte auch etwas länger dauern (pro 10GB ca. 1 Minute).
sudo reboot
Nützliche Links
Weitere Tipps und Tricks zu Raspberry Pi finden Sie hier.
Beitragsbildquelle: Screenshot Raspbian, Foto IT Tweak
Hallo
Super Anleitung, danke schön.
Leider habe ich aber auch ein kleines Problem. Wenn ich den Raspberry neu boote, muss ich in der ssh Konsole immer den Befehl „sudo service minidlna force-reload“ ausführen, ansonsten sehe ich bei den Clients die auf den DLNA Server zugreifen, keine Dateien.
Kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen?
was ist im Win11 zu aktivieren, damit ich auf diesen DLNAserver zugreifen kann ?
bei den win11 Medienstreamingoptionen kommt bei mir der Button zum Aktivieren nicht (win 11 soll client zum server sein)